Preisfrage: Was ist überzeugender – wenn sich jemand selbst anpreist, oder wenn er einem empfohlen wird? Nun, die Frage ist natürlich rein rhetorisch, wir alle wissen, egal wie ansprechend eine Werbung auf uns wirken mag, es ist ganz klar der „heiße Tipp“, auf den wir deutlich stärker anspringen, einfach, weil wir ihn intuitiv als vertrauenswürdiger einstufen. Die nächste Frage lautet also: Besteht die Möglichkeit, sich diesen Umstand für die eigene Kampagne irgendwie zunutze zu machen? Ja, die gibt es. Und sie nennt sich: Native Ads.
Native Ads? Was ist das eigentlich?
Native Ads sind, wenn man so will, die Chamäleons unter den Werbemitteln. Denn sie sind Meister der Tarnung: Auf Websites mit redaktionellem Content passen sie sich in ihrem Erscheinungsbild nahtlos dem Look der übrigen Beiträge an und kommen damit optisch als „Natives“, also „Einheimische“ daher. Dementsprechend werden sie vom Betrachter auch wie genuiner Content wahrgenommen und gehen so für ihn als Tipp der Redaktion durch. Wie ein Native Ad also aussieht, hängt ganz von der Seite ab, in die es sich gerade tarnt – echte Chamäleons eben. Und genau wie bei ihren Vorbildern in freier Wildbahn gilt auch für sie: Diese Strategie mag vielleicht ein wenig „geschummelt“ sein, evolutionär betrachtet ist sie jedoch ein absolutes Erfolgsmodell. Durch ihre nahtlose Integration in den Content haben sie tendenziell eine höhere Klick- und Engagement-Rate, was unter anderem auch an ihrer unaufdringlichen Natur liegt. Wer sich anpasst, stört eben auch deutlich weniger.
Kurzum, Native Ads sind einfach eine smarte Art, Kunden zu gewinnen, und das schlägt sich auch in ihren Beliebtheitswerten wieder, welche in den letzten Jahren raketenartig nach oben schießen. Alleine in Westeuropa wurden im Jahr 2020 rund 19,6 Milliarden US-Dollar für Native Advertising ausgegeben, im Jahr 2025 sollen die Investitionen auf rund 92,4 Milliarden wachsen. Ein Anstieg um satte 370 Prozent!
Seit unserer Gründung ist es unser erklärtes Ziel, die Relevanz-App zum leistungsfähigsten Online-Marketing-Tool zu machen. Und seit ihrem Start als reine Retargeting-App entwickeln wir sie kontinuierlich zum Allrounder weiter, der in der Lage ist, das gesamte Spektrum an Marketingstrategien zu nutzen. Eine so geniale wie die der Native Ads darf da selbstverständlich nicht fehlen, haben wir uns gedacht. Nachdem wir jüngst das Arsenal um Local- und Brandingkampagnen erweitert hatten und gerade so schön im Flow waren, haben wir also gleich noch mal all unsere Erfahrung, unser Know-how und unsere Leidenschaft auf Betriebstemperatur gebracht, um die App noch ein Level höherzuschrauben. Und hier ist sie nun also, die Relevanz-App mit nagelneuer Native-Ad-Funktion – wie von uns gewohnt – alles voll automatisiert, selbst optimierend und maximal benutzerfreundlich.
Fazit
Erfolgreiches Online-Marketing ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen, strategisch clever eingesetzten Techniken. Eine der smartesten sind Native Ads – unaufdringlich, doch hocheffektiv schmiegen sie sich nahtlos in den jeweiligen Content und werden so als seriöse Empfehlung wahrgenommen. Der Kunde schenkt ihnen also instinktiv mehr Vertrauen, was man neben dem direkten Produktverkauf auch wunderbar nutzen kann, um auf weitere Services und Angebote des Shops hinweisen. Mit anderen Worten: Ein echtes Power-Tool, das genauso diskret wie effizient neue Kundschaft in euren Shop lockt.
Heißt für euch also: Unbedingt ausprobieren!
Native Ads – Vorteile auf einen Blick